In Deutschland kann jeder achte Erwachsene nur eingeschränkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben. Sie gelten als gering literalisiert. Alphabetisierung und Grundbildung sind aber Voraussetzung für Teilhabe und selbstbestimmtes Leben.
Die Ziele der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (Alpha-Dekade) sind es, den funktionalen Analphabetismus in Deutschland zu verringern und das Grundbildungsniveau zu erhöhen. Dafür wollen Bund und Länder gemeinsam mit den Partnern der Nationalen Strategie und allen interessierten gesellschaftlichen Kräften in den kommenden zehn Jahren eintreten. Die Arbeit findet an der Schnittstelle zwischen Bildungs- und Sozialarbeit statt. Die Kompetenzen sollen verbessert und die Wirksamkeit erfasst werden.
Durch folgende Maßnahmen sollen diese Ziele erreicht werden: